2022 spielt Matthias Kirschnereit Haydns Klavierkonzerte in play&conduct für Berlin Classics ein.
2022 – Projekt Vivaldi/Schachtner
2022 – Vivaldis “Vier Jahreszeiten in Verbindung mit einer Vertonung von Sonetten des italienischen Komponisten.
Uraufführung Mai 2022 in Heilbronn
Unter dem Namen “I Quattro Sonetti Vivalvidiani” vertonte Johannes X. Schachtner Vivaldis vier Sonette für Altstimme, Streicher und Cembalo. Es wird zusammen mit Vivaldis “Vier Jahreszeiten” aufgeführt. Dieses Werk wird von der Sonettenvertonung Schachtners umschlossen, um ein großes zusammenhängendes Werk zu formen.
2022 – duo seriell
Das duo seriell (Franz Hartmann und Andreas Mitschke) möchte in der Kombination Gitarre/Orgel eine aktuelle Musiksprache mit historischen Bezügen bekannt machen, die ungewöhnliche Instrumenten- und Klangzusammenstellungen nutzt.
Universale musikalische Prinzipien wirken in der Barockmusik bis in die Minimalmusic. Dabei werden musikalische Floskeln, Phrasen, Pattern zu immer neuen Kombinationen concertant verflochten. Dieses Baukastenprinzip wird in Neukompositionen des Ensembles weitergeführt und an historischen Werkvorbildern gespiegelt. Read More
2021 – 30 jähriges Jubliäum Klenke Quartett
2021 – Das Klenke Quartett feiert sein 30jähriges Bestehen in Ursprungsbesetzung.
Anläßlich ihres 30jährigen Bestehens haben die vier Musikerinnen des Klenke Quartetts ein Jubiläums-Programm mit einer Auswahl ihrer „Lieblingsstücke“ zusammengestellt.
Mit kurzen Einführungen und voll persönlicher Einblicke führt das Ensemble durch diese Meilensteine der Quartettliteratur und die eigene Quartettgeschichte. Read More
2021 Trouts – Gefördert durch das Kultursekretariat NRW
2021 – Klangreicher Forellenteich Schuberts Forellen Quintett, original und reflektiert
Das Klavierquintett um Silke Avenhaus und Lena Neudauer widmet sich Schuberts Forellenquintett und 5 kurzen Neukompositionen als Reflexion über das Schubertwerk unter dem Titel „Forellenteich“. Read More
2020 – Beethoven-Jubiläum
2020 – Zahlreiche Künstler widmen sich diesem Jahr, in dem sich Beethovens Geburtstag zum 250. mal jährt.
2019 – Bauhausjubiläum
2019 – Das Klenke Quartett möchte sich mit einem besonderen Programm dieser revolutionären Kunstströmung widmen, die das künstlerische Wirken des 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst hat.
Dabei stehen Stücke von Germaine Tailleferre, Anton Weber, Erwin Schulhoff und abschließend Ludwig van Beethovens Streichquartett op. 131.
2019 – Clara Schumann Jubiläum
Lena Neudauer widmet sich dem 200. Geburtstag Clara Schumann mit einem Programm, das allgemein Frauen in der Musik in den Vordergrund stellt. Zu erleben werden Stücke von Fanny Hensel, ihrem Bruder Felix Mendelssohn, Zara Levina, Clara Schumann und Francis Poulenc.
2018-19 – Schuberts Forellenteich
2018-19 – Lena Neudauer spielt zusammen mit Wen Xiao Zheng (Viola), Danjulo Ishizaka (Violoncello), Rick Stoijn (Kontrabass) und Silke Avenhaus (Klavier) ein Programm namens “Ein Forellenteich”, bei dem Schuberts berühmtes Forellenquintett durch fünf Neukompositionen aus fünf Ländern erweitert wird.
2019 – Hartmut Rohde mit dem Franz Liszt Kammerorchester Budapest
Im Mai 2019 wird Hartmut Rohde das Franz Liszt Kammerorchester Budapest im Wiener Konzerthaus dirigieren. Neben Sinfonien von C.P.E.Bach und W.A.Mozart stehen Klavierkonzerte mit dem österreichischen Pianisten Gottlieb Wallisch auf dem Programm.
2017-19 – Duoprogramme von Valentin Radutiu
Valentin Radutiu hat bereits hervorstechende Aufnahmen mit Per Rundberg herausgebracht, unter anderem die erstmalige Enescu-Gesamteinspielung. In Begleitung von Evgeni Bozhanov ensteht eine CD mit Werken von Rachmaninoff und Tschaikowski. Mit beiden Duopartnern präsentiert “eine der großen Cellobegabungen unserer Zeit” (SZ) reizvolle Werkzusammenstellungen:
Anfang 2019 – Lena Neudauer konzertiert mit den Salzburg Chamber Soloists
Präzision und ungeheure Leichtigkeit zeichnen Lena Neudauers Mozart-Interpretationen aus. Im Januar/Februar 2019 ist sie mit den Salzburg Chamber Soloists und Lavard Skou Larsen zu erleben.